Von Pauken und Theorie halten wir nicht viel. Praktische Erfahrung ist, was zählt.
Vielleicht erinnerst du dich noch aus der Schule an dieses Vorgehen: schnell große Mengen Unterrichtsstoff in den Kopf quetschen, Klausur schreiben und schon ist der Kopf wieder leer. Dann ist zwar die Klausur bestanden, aber man hat im späteren Berufsleben nur wenig davon. Nicht mit uns.
So läuft unser Unterricht
Richtig – du musst bei uns keine Klausuren schreiben. Stattdessen stellen dir unsere Dozent*innen mehrere kleine oder auch eine umfangreiche Aufgabe pro Semester. Um diese zu bearbeiten, hast du dann mehrere Unterrichtseinheiten Zeit. Immer mit dem Feedback und der Anleitung deiner Dozenten und Dozentinnen und deiner Mitschüler*innen.
Kurze Vorträge
Viele unserer Dozenten und Dozentinnen starten ihren Unterricht mit einer kurzen Präsentation zum aktuellen Thema des Unterrichts. So vermitteln wir dir wichtige Informationen, Daten und Fakten und zeigen dir coole Inspirationen.
Auch du kommst in Action: Immer wieder werden Themen für Kurzreferate, Projektarbeiten und Gruppenrecherchen verteilt. So bleibt das Wissen am besten hängen.
Show us what you got!
Präsentieren ist ein wichtiger Teil des Jobs. Darum bereiten wir dich von Anfang an darauf vor, deine Hemmungen zu überwinden und allen zu zeigen, was du kannst. In nahezu jedem Kurs wirst du in regelmäßigen Abständen dein Konzept, deinen Zwischenstand oder deine Endergebnisse präsentieren.
Zusammen seid ihr stark!
Wir alle haben in der Schule Gruppenarbeiten gehasst. Wenige Leute machen die gesamte Arbeit, und viele andere machen eigentlich nichts. Keine Sorge, das verstehen wir nicht unter Gruppenarbeit. Es gibt immer wieder kleine Aufgaben, die in der Gruppe bearbeitet werden können. Aber es geht eher darum, eine konstruktive Diskussion zu führen.
Du wirst deinen Jahrgang aber ohnehin für den Input und das Feedback lieben lernen. Schon bald bildet ihr gerne und freiwillig Lerngruppen.
Coaching
Meistens läuft es so ab: du arbeitest während der Unterrichtszeit an deinen Projekten. Dabei steht dir immer der Dozent oder die Dozentin zur Seite, um bei Fragen oder Problemen mit Tipps auszuhelfen. So hast du genug Zeit, um konzentriert zu arbeiten, und bekommst das professionelle Feedback, das du brauchst. Selbstständig, aber mit Führung.
Klasse Atmosphäre
Was unsere Schüler und Schülerinnen an uns lieben, ist der Umgang untereinander. So viele tolle Menschen versammeln sich bei uns – dabei muss doch was Gutes herauskommen. Auch die Dozenten und Dozentinnen und das htk-Team sind überall sehr beliebt und pflegen einen familiären Umgang. Das ist es, was die Ausbildung bei uns so großartig macht.
Headline